News

  • Rethinking-Physics-Dsc01119-Fototobiasritz-Web

    14.04.2025
    19:00 Uhr

    Quantenpower am Welt-Quantentag: Ausstellung RETHINKING PHYSICS im Planetarium Nürnberg

    +++ Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS des Exzellenzclusters ct.qmat ab 14. April 2025 im Nicolaus-Copernicus-Planetarium Nürnberg zu Gast +++ Eröffnung mit Vortrag über Elektronische Quantenmusik +++ Eindrucksvolle Porträts von Physikerinnen schaffen Rollenvorbilder für Vielfalt und Chancengleichheit in der Forschung +++ Ausstellung tourt im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie Quantum2025 weltweit an mehr als 50 Stationen +++

  • Spatenstich-Ctqmat-Nilseisold-1920x1080

    02.04.2025

    Beste Bedingungen für die künftige Quantenforschung: Spatenstich für neues Quanten-Forschungsgebäude von IFW Dresden und TU Dresden gesetzt

    Startschuss für den Neubau eines gemeinsamen Forschungsgebäudes für die Quantenforschung in Dresden: Unter einem Dach werden das Exzellenzcluster ct.qmat der TU Dresden sowie das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. vereint. Der Bau soll bis 2029 abgeschlossen sein. Die vom Freistaat Sachsen und dem Bund getragenen Baukosten belaufen sich auf rund 70 Millionen Euro.  

  • Rs11402-Final-N6z-8696-1-Lpr-1920x1080

    19.03.2025

    Ausgezeichnete Vielfalt! Physikteam holt Gleichstellungspreis 2025 der Universität Würzburg

    Die Taskforce Gleichstellung der Physik setzt sich für Diversität in der Wissenschaft ein und verschafft Rollenvorbildern mehr Sichtbarkeit. Das Exzellenzcluster ct.qmat ist Teil dieser Initiative, die den Gleichstellungspreis der Universität Würzburg 2025 erhält.

  • Quantentornado-Pyro-Final-4000x2500-2

    08.03.2025

    Quanten-Tornados im Impulsraum: Würzburg-Dresdner Forschungsteam gelingt erster Nachweis eines neuen Quantenphänomens

    Ein Erfolg, der in der Fachwelt für Wirbel sorgt: Durch die Erweiterung einer etablierten Methode konnte ein junges Würzburger Forschungsteam erstmals einen Quanten-Tornado experimentell nachweisen. Dieses Quantenphänomen hat ein Dresdner Gründungsmitglied des Exzellenzclusters ct.qmat bereits vor acht Jahren theoretisch vorhergesagt. Der Beitrag ist im Fachjournal Physical Review X erschienen.

  • Dsc06313-1920x1080

    07.03.2025

    Quantenpower zum Weltfrauentag: Ausstellung RETHINKING PHYSICS in den Technischen Sammlungen Dresden

    +++ Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS des Exzellenzclusters ct.qmat ab 8. März 2025 in den Technischen Sammlungen Dresden zu Gast +++ Eröffnung mit Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit im Wissenschaftsbetrieb +++ Eindrucksvolle Porträts von Physikerinnen schaffen Rollenvorbilder für Vielfalt und Chancengleichheit in der Forschung +++ Ausstellung tourt im Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie Quantum2025 weltweit an mehr als 50 Stationen +++

  • Kulturpalast-1920x1080-Fotokatjalesser

    17.01.2025
    17:30 Uhr

    Ausstellung „RETHINKING PHYSICS. 100 Jahre Quantenmechanik: Zeit für eine weibliche Perspektive!“ in Dresden eröffnet

    +++ Exzellenzcluster ct.qmat feiert Quantum2025 mit eindrucksvollen Porträts von Physikerinnen +++ Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie parallel in Dresden und Würzburg gestartet +++ Rollenvorbilder für Vielfalt und Chancengleichheit in der Wissenschaft +++ Rund 50 internationale Stationen 2025 geplant +++

  • P1012850a-Verbessert-Rr-186-Tpz-Sharpen-Face-Crop-1920x1080

    17.01.2025
    17:30 Uhr

    Ausstellung „RETHINKING PHYSICS. 100 Jahre Quantenmechanik: Zeit für eine weibliche Perspektive!“ in Würzburg eröffnet

    +++ Exzellenzcluster ct.qmat feiert Quantum2025 mit eindrucksvollen Porträts von Physikerinnen +++ Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS zum Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie parallel in Würzburg und Dresden gestartet +++ Rollenvorbilder für Vielfalt und Chancengleichheit in der Wissenschaft +++ Rund 50 internationale Stationen 2025 geplant +++

  • Vorschau-4-X-Best-Of-1

    25.11.2024

    Weltweit vielzitiert: ct.qmat = 4 x Best of

    Gleich vier Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat der Universitäten Würzburg und Dresden haben es auf die Top-Liste der von Kolleg:innen weltweit vielzitierten Forschenden geschafft.

  • Ctqmat24-Conference-Web-Header-Neu

    22.11.2024

    Internationale Konferenz CT.QMAT24 rückt Dresden ins Zentrum der Quantenphysik

    Rund 250 Wissenschaftler:innen aus 15 Ländern beleuchteten auf der Internationalen Konferenz zu Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien CT.QMAT24 vom 23. bis 27. September 2024 in Dresden Ergebnisse weltweiter Spitzenforschung und die Leitthemen der Festkörperphysik.

  • Pressebild-Escaperoom-Katzeq-Dsc01457-Fototobiasritz-1920x1080

    04.10.2024

    Schnell sein und Buchungsslots sichern: Dresdner Escape Room „Katze Q“ lädt in den Herbstferien zum Quanten-Abenteuer

    Der erste Escape Room zur Quantenphysik für Kinder und Jugendliche in Deutschland, „Katze Q“ in den Technischen Sammlungen Dresden, hat pünktlich zu den sächsischen Herbstferien sein Buchungsangebot für Gruppen ausgebaut.

  • Trion-Bygiuseppemeneghini-16x9web

    27.09.2024

    Trennung auf Zeit: Forschungsteam gelingt in Dresden ultraschnelles Umschalten winziger Lichtquellen

    Einem internationalen Team unter Leitung des Exzellenzclusters ct.qmat ist es mit einem Experiment am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) gelungen, einen überaus schnellen Schaltprozess zwischen elektrisch neutralen und geladenen leuchtenden Teilchen in einem ultradünnen zweidimensionalen Material hervorzurufen. Veröffentlicht in Nature Photonics.

  • 0916quantengravitation-Www-1

    17.09.2024

    Würzburger Physikteam elektrisiert die Quantenwelt

    Forschende des Exzellenzclusters ct.qmat haben eine Methode entwickelt, um eine zentrale Theorie der Quantengravitation im Labor zu modellieren. Ihr Ziel: bislang unerklärbare Phänomene in der Quantenwelt zu entschlüsseln.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.