Am 27. und 28. April findet im Rahmen der World of QUANTUM auf dem Münchner Messegelände die gemeinsame PhD Conference 2022 der Quantum Alliance und des IMPRS-QST statt.
Der Cluster-Retreat 2022 findet als Präsenzveranstaltung vom 23. bis 25. März 2022 im Radisson Blu Hotel Merseburg statt.
Anlässlich des 121. Geburtstags von Grete Hermann sprechen wir über ihr Leben, ihre Leistungen in der Philosophie der Quantenphysik und ihren Beitrag zur Quantenmechanik. Der Workshop ist offen für alle, die sich für diese erstaunliche Frau interessieren. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Das Grete-Herrmann-Netzwerk ist ein neu gegründeter, internationaler Zusammenschluss von Forscherinnen im Bereich der Physik der Kondensierten Materie und benachbarten Forschungsgebieten. Die Kolloquien-Reihe bietet Wissenschaftlerinnen des GHN die Möglichkeit, ihre Forschung und aktuelle Projekte vorzustellen sowie ihren wissenschaftlichen Karrierepfad zu beleuchten.
Wir treffen uns in Erfurt, direkt im Anschluss an das 2. qma Treffen, um mehr über die wissenschaftlichen Themen der Clusters zu lernen.
Wir wollen uns in Erfurt treffen, um uns über laufende Projekte auszutauschen.
Die Spiele-App „Katze Q – ein Quanten-Adventure“ vom Exzellenzcluster ct.qmat soll Kinder für Physik begeistern. Beim Wissenschaftsfestival "Highlights der Physik" in Würzburg kann das Handyspiel vorab getestet werden.
Exponaterkundung mit dem Exzellenzcluster ct.qmat - bei der Museumsnacht in den Technischen Sammlungen Dresden.
Mit der Spiele-App „Katze Q“ die verrückte Quanten-Welt entdecken & spannende Rätsel lösen - zur Museumsnacht in den Technischen Sammlungen Dresden.
Bastle deinen eigenen Quantencomputer, Spiel mit einer Katze & erfahre, wo Physikerinnen dringend gebraucht werden!
This ct.qmat-internal online workshop is intended to provide an overview of recent scientific results on this research topic in Dresden and Würzburg and to promote joint activities and collaborations in ct.qmat.
Die Klausurtagung 2021 des Clusters findet virtuell am 10. und 11. März 2021 statt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.