Events - Archiv

2022

(12 Events)
Vogelsburg-Klein

Frauen und Führungsstärke: von unbewussten Vorurteilen, Reden in der Öffentlichkeit und Körpersprache

Erfolgreiche Ansprachen und Kommunikation sind das Ergebnis verständlichen Redens, einer überzeugenden Stimme, klarer Ausdrucksweise und angemessener Körpersprache. In diesem exklusiven Workshop für junge Wissenschaftlerinnen am Anfang ihres Karrierepfades werden die Teilnehmerinnen lernen, wie sie ihre Ideen überzeugend vermitteln.

Logoqa-Blau-Grau-Logo

Quantum Alliance Online Community Networking Event

Beim virtuellen "Community Networking Event" referieren ehemalige Forschende aus dem QA-Verbund über Herausforderungen und Chancen von Karrierepfaden außerhalb der Universität. Anschließende Networking-Gruppen geben Doktorand:innen und Postdoktorand:innen aus der QA und von auswärts die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.

Bild-Programmheft1920x1080

Physik für alle - Vortragsabend für die breite Öffentlichkeit

Drei unserer ct.qmat-Nachwuchswissenschaftler:innen geben dem interessierten Laienpublikum einen anschaulichen Einblick in ausgewählte Themen der Physik wie Quantencomputer, Schwarze Löcher und das Ende unseres Universums.

Aussenansicht-Nacht-01-Hplus-Hotel-Friedrichroda-Passendesformat

Drittes QMA-Retreat

Mitglieder der QMA treffen sich in Friedrichroda, Thüringen, zum wissenschaftlichen Austausch.

0192fdf1-F2ff-4db0-8143-989400fbe845

Exzellenzcluster ct.qmat auf dem Campusfest 2022 der TU Dresden

Anlässlich des Jubiläums „10 Jahre Exzellenz“ präsentiert sich das Exzellenzcluster ct.qmat auf dem Campusfest 2022 der TU Dresden. Mitarbeiter:innen aus Wissenschaft und Verwaltung geben Einblick in Forschung und Transfer und verraten, was Quantenphysik mit Donuts und Katzen zu tun hat.

Dpg-Logo-Scaled2

DPG-Symposium SYQM

Während der DPG-Tagung der Sektion Kondensierte Materie (SKM, 4.-9. September 2022) in Regensburg findet ein Symposium zum Thema "Complexity and Topology in Quantum Matter" (SYQM) statt, das von ct.qmat organisiert wird.

Frustrated-Metals-1

Frustrierte Metalle und Isolatoren

Der ICTS-Workshop „Frustrierte Metalle und Isolatoren“ zielt darauf ab,  internationale Forscher der kondensierten Materie zusammenzubringen, um das Verständnis von Frustrationsphänomenen zu erweitern und den diesbezüglichen Stand der Technik voranzutreiben.

Release-Katzeq-Dsc02270-Fototobiasritz-1920x1080

Gaming-Lounge "Katze Q" #LNDWDD

Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!

Ct-Qmat-Messewand-2022-Vorschau-1-1920x1080-Blanco

Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD

Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Eh-Klein

GHN-Kolloquium mit Prof. Elena Hassinger (TUM)

Wissenschaftlerinnen des Grete-Hermann-Netzwerks (GHN) referieren im Rahmen einer Vortragsreihe über ihre Forschungen und aktuellen Projekte sowie über ihre Karrierewege. Das GHN ist ein vom Exzellenzcluster ct.qmat neu gegründetes internationales Netzwerk von und für Forscherinnen der Physik der kondensierten Materie und angrenzender Forschungsgebiete.

Girlsday-Fototobiasritz-Dsc02279-1920x1080

Girls' Day

Spiel mit einer echten Quanten-Katze & erfahre, wo Physikerinnen dringend gebraucht werden!

Bewise-Grafik16zu9

BeWISE – Women in Science and Engineering

Die dreitägige, englischsprachige Konferenz bietet verschiedene Workshops und Coaching-Möglichkeiten für Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase. Im Gespräch mit erfolgreichen Professorinnen können die Forscherinnen mehr über deren Wege in die Wissenschaft erfahren.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.