Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Löbau - INSIDERTREFF - kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.
Die Ankunft von Katze Q und den neuen Escape Room feiern die Technischen Sammlungen Dresden und das Exzellenzcluster ct.qmat am Samstag und Sonntag, 27./28. April 2024, mit einem Eröffnungswochenende.
Nachwuchswissenschaftler und Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat treffen sich in Weimar für drei Tage wissenschaftlichen Austausch und Networking.
ct.qmat lädt am 8. und 9. März 2024 während des SPIN 2030 Wissenschaftsfestivals in Dresden zur Preview des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche ein: In den Technischen Sammlungen Dresden können die Besucher:innen den Kalte-Chips-Puzzletisch aus der „Quantenküche“ live ausprobieren.
Unsere QMA wird die Gelegenheit haben, mit jungen Wissenschaftlern aus ganz Deutschland in Kontakt zu treten und Einblicke in den Arbeitsmarkt für Doktoranden und Postdocs in Deutschland zu erhalten. In 10-minütigen Vorträgen geben Alumni der QA Mitgliedsinstitutionen einen Überblick über die Herausforderungen und Vorteile eines Wechsels von der Universität in die Industrie oder in ein staatliches Labor sowie über die Do's and Don'ts im Bewerbungsprozess. Anschließend findet eine allgemeine Podiumsdiskussion statt, gefolgt von Networking-Sessions.
The conference in Trieste, Italy, aims to bring together communities working on quantum fluids such as spin liquids, unconventional superconductors, and fractional quantum Hall states, where emergent gauge fields, fractionalization, and topological order, all rooted in the RVB paradigm, play a pivotal role.
Wir treffen uns in Leipzig direkt im Anschluss an das QMA-Retreat zum wissenschaftlichen Austausch rund um das Thema Topologie und Komplexität in Quantenmaterialien.
Mitglieder der Quantum Matter Academy treffen sich in Leipzig, um ihre Forschungsarbeit vorzustellen.
Auf dem Straßenfest der Technischen Sammlungen Dresden kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.
Das Exzellenzcluster ct.qmat ist Co-Sponsor eines Mini-Symposiums zum Thema bahndrehimpulsbasierte Phänome in Quantenmaterialien und ihren Oberflächen. Das Symposium findet im Rahmen der 36. European Conference on Surface Science ECOSS 36 im polnischen Lodz statt.
Ziel des Grete-Hermann-Netzwerkes ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forscherinnen in den Fokus zu stellen und sie im Hinblick auf ihre Karriere zu fördern und zu unterstützen. Der dreitägige Workshop richtet sich an weibliche und männliche Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, die auf vielfältige Weise auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie forschen.
Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft treffen sich in Würzburg zum zehntätigen immersiven Workshop und widmen sich vielfältigen Themen aus den Bereichen Nanomaterialien, Optoelektronik und Photonik.
Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.