Virtuelles Community Networking Event der Quantum Alliance
Beim virtuellen "Community Networking Event" referieren ehemalige Forschende aus dem QA-Verbund über Herausforderungen und Chancen von Karrierepfaden außerhalb der Universität. Anschließende Networking-Gruppen geben Doktorand:innen und Postdoktorand:innen aus der QA und von auswärts die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
04.12.2024 11:00 – 12:30 Uhr
CT.QMAT24: Internationale Konferenz zu Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien
CT.QMAT24 ist die zweite internationale Konferenz des Exzellenzclusters ct.qmat zu emergenten Quantenphänomenen, die sich aus der topologischen Physik und ihrem Zusammenspiel mit Vielteilchen-Wechselwirkungen ergeben - von topologischen Bandstrukturen bis hin zu Quanten-Spin-Systemen und Photonik. Sie wird in Dresden stattfinden.
23. – 27.09.2024
Gaming-Lounge „Katze Q” auf dem Turmfest der Technischen Sammlungen Dresden
Auf dem Straßenfest der Technischen Sammlungen Dresden kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.
08.09.2024 10:00 – 18:00 Uhr
Gaming-Lounge „Katze Q” #LNDWDD
Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!
14.06.2024 17:00 – 23:00 Uhr
Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD
Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.
14.06.2024 17:00 – 23:00 Uhr
Das Quantencomputing: Wie sieht der Rechner der Zukunft aus?
Der Quantencomputer weckt große Hoffnungen auf eine Revolution in der digitalen Welt: Er könnte Aufgaben lösen, an denen selbst die größten heutigen Supercomputer scheitern. Dank der Nutzung von Quantenbits könnte er schneller, präziser und effizienter sein als alle bisher existierenden Computer. Doch wie funktioniert ein Quantencomputer eigentlich? Welche Herausforderungen gibt es in der Forschung? Und welche Chancen und Risiken bringt er für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mit sich? Über diese und weitere Fragen diskutieren der Direktor des Walther-Meißner-Instituts der BAdW, Stefan Filipp, der theoretische Physiker Ronny Thomale sowie das Akademiemitglied und Experimentalphysiker Laurens W. Molenkamp – gerne auch mit Ihnen!
11. – 10.06.2024
Gaming-Lounge „Katze Q” in Löbau
Auf der Messe für Ausbildung und Studium in Löbau - INSIDERTREFF - kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.
25.05.2024 09:30 – 16:00 Uhr
Eröffnungswochenende Escape Room „Katze Q“
Die Ankunft von Katze Q und den neuen Escape Room feiern die Technischen Sammlungen Dresden und das Exzellenzcluster ct.qmat am Samstag und Sonntag, 27./28. April 2024, mit einem Eröffnungswochenende.
27. – 28.04.2024
Cluster Retreat 2024 (Weimar)
Nachwuchswissenschaftler und Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat treffen sich in Weimar für drei Tage wissenschaftlichen Austausch und Networking.
25. – 27.03.2024
Kalte Chips testen? Preview für Escape Room "Katze Q"
ct.qmat lädt am 8. und 9. März 2024 während des SPIN 2030 Wissenschaftsfestivals in Dresden zur Preview des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche ein: In den Technischen Sammlungen Dresden können die Besucher:innen den Kalte-Chips-Puzzletisch aus der „Quantenküche“ live ausprobieren.
08. – 09.03.2024