Events - Archiv

2024

(2 Events)
Weimar-Colourbox-16zu9

Cluster Retreat 2024 (Weimar)

Nachwuchswissenschaftler und Mitglieder des Exzellenzclusters ct.qmat treffen sich in Weimar für drei Tage wissenschaftlichen Austausch und Networking.

Preview-Escaperoom-Katzeq-Bild-Amdx-Michaelfeser-1920x1080

Kalte Chips testen? Preview für Escape Room "Katze Q"

ct.qmat lädt am 8. und 9. März 2024 während des SPIN 2030 Wissenschaftsfestivals in Dresden zur Preview des ersten Escape Rooms zur Quantenphysik in Deutschland für Kinder und Jugendliche ein: In den Technischen Sammlungen Dresden können die Besucher:innen den Kalte-Chips-Puzzletisch aus der „Quantenküche“ live ausprobieren.

2023

(10 Events)
Leipzig16zu9

Viertes QMA-Retreat

Mitglieder der Quantum Matter Academy treffen sich in Leipzig, um ihre Forschungsarbeit vorzustellen.

Ctqmat-Wuerzburg-Tobiasritz-270921-01881-1920x1080

Gaming-Lounge „Katze Q” auf dem Turmfest der Technischen Sammlungen Dresden

Auf dem Straßenfest der Technischen Sammlungen Dresden kannst du in der Gaming Lounge „Katze Q“ in die unglaubliche Quantenwelt eintauchen und spannende Rätsel zur Quantenphysik lösen.

Colloquia-Ghn-1920x1080web-Gh-Slider

Workshop des Grete-Hermann-Netzwerks

Ziel des Grete-Hermann-Netzwerkes ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forscherinnen in den Fokus zu stellen und sie im Hinblick auf ihre Karriere zu fördern und zu unterstützen. Der dreitägige Workshop richtet sich an weibliche und männliche Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, die auf vielfältige Weise auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie forschen.

Logo-Inow-Homepage-Blue

International Nano-Optoelectronics Workshop (iNOW) 2023

Vertreter:innen aus Forschung und Wirtschaft treffen sich in Würzburg zum zehntätigen immersiven Workshop und widmen sich vielfältigen Themen aus den Bereichen Nanomaterialien, Optoelektronik und Photonik.

Ct-Qmat23

ct.qmat23 – Topology, Excitons, and Quantum Spin Hall Effect

ct.qmat23 ist ein internationaler Workshop über die neuesten Quantenphänomene, die sich aus der topologischen Physik und ihrem Zusammenspiel mit Vielteilchenwechselwirkungen in verschiedenen Bereichen der Quantenmaterie ergeben - von topologischen Elektronenmaterialien über Quantenspinsysteme bis hin zur Photonik.

Release-Katzeq-Dsc02270-Fototobiasritz-1920x1080

Gaming-Lounge „Katze Q” #LNDWDD

Entdecke die unglaubliche Quantenwelt mit einer Spiele-App - zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden. iPads können ausgeliehen werden. Der App-Designer ist anwesend!

Stickstoffeis1-2-16zu9

Stickstoff-Eis mit Schokosoße #LNDWDD

Eiskalt serviert zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden: Im Viertelstunden-Takt bereitet der Fachschaftsrat Physik der Technischen Universität Dresden Joghurt-Eis aus Neumanns Eismanufaktur mit flüssigem Stickstoff zu. Damit erreicht das Eis kurzzeitig eine Temperatur von -196 Grad Celsius!

Ct-Qmat-Messewand-2022-Vorschau-1-1920x1080-Blanco

Wissenschaft im Zeichen des Donuts #LNDWDD

Woraus werden die Computer der Zukunft gebaut? Und was haben ein Wirbelsturm und ein Donut mit Quantenphysik zu tun? Antworten darauf liefern Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat zur Langen Nacht der Wissenschaften in Dresden.

Gamingloungekatzeq-Muttersohn-Fototobiasritz-Dsc03953-1920x1080

Offenes Regierungsviertel

Die Sächsische Staatsregierung öffnet ihre Türen. ct.qmat ist mit der Gaming-Lounge "Katze Q" im Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vertreten.

Dsc09823

Physik zieht an: Magische Momente mit Magneten (Girls' Day 2023)

Willst du wissen, warum es Spaß macht, Physik zu studieren? Dann komm vorbei, um dich mit Physiker:innen auszutauschen, in unseren Laboren an magnetischen Kräften zu forschen, in der Mensa wie echte Studierende zu speisen und den Campus kennenzulernen.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.