Sechstes QMA-Retreat (Jena)

Daten & Fakten

31.03.02.04.2025

+++ alle weiteren Updates zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Seite des Events. +++

 

Veranstaltungsort

Dorint Hotel Esplanade Jena

 

Wichtige Daten

28. Januar Beginn der Anmeldung
28. Februar Anmeldungsschluss
17. März Programmveröffentlichung
31. März-2. April QMA-Retreat

 

Anmeldung und Reiseinformationen

Die Anmeldung erfolgt per Formular auf der englischsprachigen Seite des Events und ist, einschließlich Unterbringung und Verpflegung für die Dauer des Events sowie der Teilnahme am gesamten Veranstaltungsprogramm, kostenfrei. ct.qmat-Nachwuchswissenschaftler:innen sind zudem herzlich eingeladen, an der anschließenden Spring School "Topological Quantum Matter", ebenfalls im Dorint Hotel Esplanade Jena, teilzunehmen. Die separate Anmeldung zur Spring School erfolgt hier.

 

Es wird ein Bustransfer aus Würzburg und Dresden nach Jena angeboten. Die Auswahloption hierzu finden Sie im Anmeldeformular. Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte der englischsprachigen Seite des Events.

 

Bestätigte Sprecher:innen

Sergey Kovalev (Technische Universität Dortmund)

Björn Sbierski (Eberhard-Karls-Universität Tübingen)

 

Wissenschaftliches Programm

Die Veröffentlichung des wissenschaftlichen Programms erfolgt am 17. März auf der englischsprachigen Seite des Events.

 

Poster

Die Poster müssen im Portrait-Format erstellt werden und dürfen die maximale Größe von 120 x 150 cm nicht überschreiten.

 

Zur Vermeidung einer ausgedehnten Poster-Pitch-Session wird diese stattdessen im Online-Video-Format abgehalten. Hierzu bitten wir um Erstellung eines kurzen Video-Pitches (zwei bis vier Minuten), welches den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird. Das Video kann z.B. mittels Screen-Capture in PowerPoint, Keynote, Zoom oder einem anderen Programm Ihrer Wahl erstellt werden.

 

Bitte senden Sie das Video bis zum 21. März 2025 an ct.qmat@uni-wuerzburg.de.

 

Die Vortragslänge beträgt 20 Minuten, einschließlich fünf Minuten für Fragen.

 

Organisator:innen

Dominik Horneber

Swarnamayee Mishra
Alexander Baum

Tatiana Uaman-Svetikova
Janik Potten

Überblick

Das sechste QMA-Retreat ist eine Veranstaltung speziell von und für Doktorand:innen und Postdoktorand:innen des Exzellenzclusters ct.qmat. Wissenschaftliche Vorträge und Poster-Sessions bieten den Teilnehmenden hierbei die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeit vorzustellen.

Das Ziel ist es, Einblick in die vielfältige wissenschaftliche Tätigkeit des Clusters zu gewähren und zukünftige Zusammenarbeit der Cluster-Mitglieder zu fördern. Aktivitäten über das wissenschaftliche Programm hinaus bieten außerdem Gelegenheit zum Kennenlernen und Netzwerken in entspannter Atmosphäre.

 

Abbildung: Henry Mühlpfordt - Own work, CC BY-SA 3.0, Link

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.