Events

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-1

    10.14.03.2025

    RETHINKING PHYSICS auf der DPG-Frühjahrstagung in Köln

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird am 10.-14. März 2025 auf der DPG-Frühjahrstagung in Köln zu sehen sein.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-5

    09.14.03.2025

    RETHINKING PHYSICS auf der DPG-Frühjahrstagung in Bonn

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird am 09.-14. März 2025 auf der DPG-Frühjahrstagung in Bonn zu sehen sein.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-8

    13.02.15.03.2025

    RETHINKING PHYSICS im Energie Erlebnis Zentrum Ostfriesland

    Frauenpower trifft Quantenphysik!

    Im Rahmen der Auricher Frauenwochen 2025 unter dem Motto Frauenempowerment zeigt die Wanderausstellung RETHINKING PHYSICS, wie Frauen die Quantenmechanik geprägt haben – und heute die Forschung revolutionieren.

    Wissenschaft als Empowerment: Lassen Sie sich inspirieren!

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-4

    21.03.2025

    RETHINKING PHYSICS auf der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird am 21. März 2025 auf der DPG-Frühjahrstagung in Regensburg zu sehen sein.

  • Granhotelpanamericano-1597592896-Scaled

    23.29.03.2025

    Argentinisch-Deutsches WE-Heraeus-Seminar „Korrelationen und Dynamik in niederdimensionalen Quantensystemen“

    Das erste „Argentinisch-Deutsche Wilhelm-und-Else-Heraeus-Seminar“ hat zum Ziel, Wissenschaftler:innen aus Argentinien und Deutschland zusammenzubringen, um zentrale Herausforderungen bei der Untersuchung von Korrelationseffekten und Nichtgleichgewichtsdynamik in niederdimensionalen Quantensystemen zu diskutieren.

  • Jena-Am-Abend-Quelle-Jenakultur-Foto-Jenaparadies-Scaled-1

    31.03.02.04.2025

    Sechstes QMA-Retreat (Jena)

    Mitglieder der Quantum Matter Academy treffen sich in Jena, um ihre Forschungsarbeit vorzustellen.

  • Jena-Am-Abend-Quelle-Jenakultur-Foto-Jenaparadies-Scaled-1

    02.04.04.2025

    Dritte Spring School "Topological Quantum Matter"

    Wir treffen uns in Jena direkt im Anschluss an das QMA-Retreat zum wissenschaftlichen Austausch rund um das Thema Topologie und Komplexität in Quantenmaterialien.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-6

    14.04.2025
    19:00 – 20:30 Uhr

    RETHINKING PHYSICS im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung eröffnet am 14. April 2025 um 19:00 Uhr im Nicolaus-Copernicus-Planetarium in Nürnberg und wird bis zum 31. Mai 2025 zu sehen sein.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-2

    14.04.2025
    15:00 – 21:00 Uhr

    RETHINKING PHYSICS in der Urania in Berlin

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird am 14. April, am Welttag der Quanten 2025 in der Urania in Berlin zu sehen sein.

  • Slider-Rethinkingphysiks-1920x1080-7

    08.03.18.05.2025

    RETHINKING PHYSICS in den Technischen Sammlungen Dresden

    100 Jahre Quantenmechanik – Zeit für eine weibliche Perspektive!

    Unsere Ausstellung wird vom 8. März bis 18. Mai 2025 in den Technischen Sammlungen Dresden zu sehen sein.

  • Dresden-Mpi-Physik-Komplexer-Systeme16zu9bearbeitet

    02.06.06.2025

    CORPES-Workshop des MPI zum Thema starke Korrelationen und winkelaufgelöste Photoemission

    Die internationale Workshop-Reihe CORPES findet seit 2005 zweijährig statt und widmet sich neuen experimentellen und theoretischen Entwicklungen auf dem Gebiet der elektronischen Struktur stark korrelierter Systeme und Quantenmaterialien. Der Workshop richtet sich an Wissenschaftler:innen, die in den breit gefächerten Bereichen der Vielteilchen-Elektronenstrukturtheorie und der winkelaufgelösten Photoemissionsspektroskopie (ARPES) tätig sind.

  • Colloquia-Ghn-1920x1080web-Gh-Slider

    30.06.02.07.2025

    Zweiter Workshop des Grete-Hermann-Netzwerks

    Ziel des Grete-Hermann-Netzwerkes ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen von Forscherinnen in den Fokus zu stellen und sie im Hinblick auf ihre Karriere zu fördern und zu unterstützen. Der dreitägige Workshop richtet sich an weibliche und männliche Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen, die auf vielfältige Weise auf dem Gebiet der Physik der kondensierten Materie forschen.

Unsere Webseite verwendet Cookies und Google Analytics um dir das bestmögliche Nutzererlebnis zu garantieren. Mehr Infos erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.